Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 23:23

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 28.03.2015, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
nachdem ich kürzlich im "ich will dich"-thread mal wieder nostalgisch an die serie zurückdachte, habe ich sie online gesucht und tatsächlich, jemand hat sie hochgeladen

https://www.youtube.com/watch?v=W2bhk9ycjKE

ich mag die ersten beiden staffeln, auch wenn's sehr neunziger ist, dann geht's aber meiner meinung nach bergab

na, ja, wer lust hat reinzuschauen, viel spaß!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 28.03.2015, 23:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 30.03.2015, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2010, 19:12
Beiträge: 9738
:knuddelknutsch: danke für die tipp.

ich könnte heute :wut: das man mir quasi sagen wollte, was für ein snob doch elisabeth ist und die beziehugn zu jette, quasi daran geschreitert ist ..
aber! marion kracht und m. marian spielen :spitze: :liebe2: die blicke. HOLLA die waldfee :ohnmacht: :liebe2:

bsp: ab 4:53 min

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q7oxw3WEK-4[/youtube]

:ohnmacht:

_________________
ANNA LOOS: "Das beste Accesoires einer Frau ist ihr Verstand"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 30.03.2015, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012, 13:04
Beiträge: 6618
Wohnort: Germany
chubby hat geschrieben:
:knuddelknutsch: danke für die tipp.

ich könnte heute :wut: das man mir quasi sagen wollte, was für ein snob doch elisabeth ist und die beziehugn zu jette, quasi daran geschreitert ist ..
aber! marion kracht und m. marian spielen :spitze: :liebe2: die blicke. HOLLA die waldfee :ohnmacht: :liebe2:

bsp: ab 4:53 min

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q7oxw3WEK-4[/youtube]

:ohnmacht:

ICH HAB MICH JETZT DURCH DIE EPISODEN GEKLICKT. upps . Großschreibung, sorry :oops:

Ja, ich fand manche Konversationen zwischen den beiden auch zu gewollt. Für mich zu aufgesetzt, ihr Snobismus - und an manchen Stellen einfach völlig unsinnige Konversationen, wo sie richtig dämlich rüberkam, nicht auf Jette einzugehen. Naja, so ganz war es nicht meins. Die Musik zu schmalzig und ELisabeths Art war generell nicht so meins. Ich weiß gar nicht, wie ich es sagen soll. So komisch jammerig-wehleidig manchmal. Un dieses ständige "oooch, ich mag jetzt aber nicht reden und streiten" mit leicht beleidigter Schnute. Aber eine hübsche Frau...

Was ich letztlich dann nett fand, war dass angedeutet wurde, dass Jette zum Schluß dann wohl etwas mit der Architektin liebäugelte.
Einerseits blöd, weil es wohl fast eine Freundin von Elisabeth war, andererseits fand ich es schön, dass Jettes Bisexualität dadurch nochmal bestätigt wurde und es nicht das typische die Bi-Frau hat was mit ner Lesbe und kehrt danach zu den Männern zurück.

_________________
Bild

R.I.P. Lexa kom Trikru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 30.03.2015, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
gerne chubby :knuddelknutsch: ja, die blicke :liebe2:


staffel drei und vier habe ich beim erneuten schauen nur überflogen, sind wie gesagt nicht so mein fall...

und elisabeth wurde phasenweise in ein ziemlich seltsames licht gesetzt

diesen holländer hatte ich schon wieder ganz verdrängt...

die episode mit der architektin wirkte irgendwie so hinten rangeklatscht, und es hat auch nicht gepasst, und...


also, reden wir lieber über staffel I und II, also, über alles bis folge 6

jette und elisabeth - ich mag die beiden ja :herzschlag:

auch wenn die geschichte widersprüchlich und teilweise auch total verklemmt erzählt wurde

wir bekommen die ganze zeit quasi eine liebesgeschichte erzählt, die beiden hatten ja auch ihr eigenes "schmalzige" musikthema, bei dem es immer "this love will survive" flötete

aber das es liebe ist, ist irgendwie so ein "don't mention the elephant in the room"-ding

und dann wird die geschichte doch noch abgebogen, und jette bekommt so in der letzten halben stunde benno verpasst

auch die dialoge und die art, wie eine lesbische frau zeigt, dass sie eine andere frau will, elisabeths phasenweise verdruckstes, leicht neurotisches balzverhalten... würde man heute anders drehen...

und dann diese küchenpsychologischen erklärungen immer, warum jette vielleicht auch auf frauen stehen könnte, puh

aber trotzdem:

ich mag die beiden zusammen

ich mag diese szene, die oben in dem video vorkommt, wo elisabeth jette sagt, dass sie sie liebt, das war direkt und toll, und das gab es bis dahin im deutschen fernsehen so nicht

und das war in jettes emotionaler geschichte in staffel I ja auch der höhepunkt

ich mag auch, dass elisabeth, eine offensichtlich lesbische frau, eine grundsätzlich positive, erfolgreiche serienfigur ist

und ich mag die erinnerung, wie ich das geschaut habe

und michele marian ist wirklich eine schöne frau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 31.03.2015, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012, 13:04
Beiträge: 6618
Wohnort: Germany
Heidi.M hat geschrieben:
auch die dialoge und die art, wie eine lesbische frau zeigt, dass sie eine andere frau will, elisabeths phasenweise verdruckstes, leicht neurotisches balzverhalten... würde man heute anders drehen...

und dann diese küchenpsychologischen erklärungen immer, warum jette vielleicht auch auf frauen stehen könnte, puh

oh, gott ja, da musste ich auch so schmunzeln. Sowas würde heute ganz anders gemacht. Was toll ist - daran sieht man einfach, was sich über die Jahre zum Besseren verändert hat.
Als "historisches Zeugnis" allemal toll.
Ne persönliche Erinnerung verbinde ich damit nicht, da ich die Story erst jetzt gesehen habe. Aber ich kann mir vorstellen, wie das ist. ;-)

Ich glaub mein allererster Film mit lesbischer Story war "Mädchen in Uniform" - das wird daher auch immer was Besonderes bleiben ;-)

@Heidi - auch von mir noch Dank für's Ausgraben :-)

_________________
Bild

R.I.P. Lexa kom Trikru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 31.03.2015, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
hoppetosse hat geschrieben:
Heidi.M hat geschrieben:
auch die dialoge und die art, wie eine lesbische frau zeigt, dass sie eine andere frau will, elisabeths phasenweise verdruckstes, leicht neurotisches balzverhalten... würde man heute anders drehen...

und dann diese küchenpsychologischen erklärungen immer, warum jette vielleicht auch auf frauen stehen könnte, puh

oh, gott ja, da musste ich auch so schmunzeln. Sowas würde heute ganz anders gemacht. Was toll ist - daran sieht man einfach, was sich über die Jahre zum Besseren verändert hat.
Als "historisches Zeugnis" allemal toll.
Ne persönliche Erinnerung verbinde ich damit nicht, da ich die Story erst jetzt gesehen habe. Aber ich kann mir vorstellen, wie das ist. ;-)

Ich glaub mein allererster Film mit lesbischer Story war "Mädchen in Uniform" - das wird daher auch immer was Besonderes bleiben ;-)

@Heidi - auch von mir noch Dank für's Ausgraben :-)


gerne hoppetosse!

mädchen in uniform - oh, ja, das sind bei mir aber wirklich kindheitserinnerungen, als ich den das erste mal geschaut habe, weiß gar nicht, ob ich kapiert habe, was mit dem mädchen los war, habe ich wahrscheinlich mit meiner mutter im zdf an einem 50er jahre-spielfilmnachmittag geschaut

später habe ich den dann noch mal gesehen, schöne romy, schöner kuss

die original-verfilmung aus den dreißigern ist auch interessant, die ist zwar filmtechnisch nicht so toll, aber modern, mit so sätzen zwischendrin "was sie sünde nennen frau oberin, das nenne ich den großen geist der liebe, der tausend formen hat", dann die gute-nacht-küsse von fräulein von bernburg, und erika mann als genervte schauspiellehrerin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 02.04.2015, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2010, 19:12
Beiträge: 9738
die chemie der beiden schauspielerinnen rettet viel.
mir sößt immer wieder auf, dass am ende rauskommt jette und elisabeth lieben sich, aber jette kann nicht elisabeht zusammen leben. :roll:
zitat elisabeth: ist das ein lebensmodel ?
ich hätte mir sehr ein happy end für jette und elisabeth gewünscht :herzschlag: ich hatte am schluss, dass gefühl, elisabeth hat gelernt
(das sie jette unterschätzt hat) und mich ärgert das jettes burder recht behalten hat, der sagte elisbeth gleich, meine schwester passt nicht zu ihnen.

was ich nie verstand, hatte jette vor elisabeth schon andere frauen? :oops:
fand immer, dass kam nie richtig raus.

das jettes familie scheinbar null probleme mit jettes sexualität hatte und deshalb auch meine frage, ob es vor elisabeth andere frauen gab, fand ich großartig
und grade zu der zeit.

by the way, schön dr. gaby metzger mal in einer anderen rolle zu sehen.

_________________
ANNA LOOS: "Das beste Accesoires einer Frau ist ihr Verstand"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 05.04.2015, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
chubby hat geschrieben:
die chemie der beiden schauspielerinnen rettet viel.
mir sößt immer wieder auf, dass am ende rauskommt jette und elisabeth lieben sich, aber jette kann nicht elisabeht zusammen leben. :roll:
zitat elisabeth: ist das ein lebensmodel ?
ich hätte mir sehr ein happy end für jette und elisabeth gewünscht :herzschlag: ich hatte am schluss, dass gefühl, elisabeth hat gelernt
(das sie jette unterschätzt hat) und mich ärgert das jettes burder recht behalten hat, der sagte elisbeth gleich, meine schwester passt nicht zu ihnen.

was ich nie verstand, hatte jette vor elisabeth schon andere frauen? :oops:
fand immer, dass kam nie richtig raus.

das jettes familie scheinbar null probleme mit jettes sexualität hatte und deshalb auch meine frage, ob es vor elisabeth andere frauen gab, fand ich großartig
und grade zu der zeit.

by the way, schön dr. gaby metzger mal in einer anderen rolle zu sehen.



dieser satz von dem bruder in der ersten staffel, der war doch nur so daher gesagt, weil er ein bisschen maulig war und selbst nen bisschen auf elisabeth stand :trost:

die geschichte von jette und elisabeth in den letzten beiden staffeln finde ich blöd und irgendwie so hingemurkst - enttäuschend

jette und die frauen - für mich wurde in der ersten staffel ziemlich deutlich, dass jette vor elisabeth noch nie was mit ner frau hatte, sie unterhält sich ja auch mit tatja, dieser malerin, und die fragt sie, ob sie lämmchen jemand verführen will oder so...

ich denke mal, sie spürt da, dass sie frauen mag, und sie lässt sich ja auch auf elisabeth ein, aber vor einer richtigen beziehung schreckt sie dann doch erstmal zurück

die malerin - gespielt von catherine stoyan, als ich die szenen mit ihr vor etwa einem jahr schon mal irgendwo streamte, dachte ich immer, dass die mich an irgendwen erinnert, von der art zu sprechen, von der klangfärbung und so, und es fiel mir dann auch ein an wen: an corinna harfouch, und dann recherchierte ich und stellte fest, sie sind tatsächlich schwestern :respekt: das fand ich lustig, denn, wenn man es nicht weiß... so die totalen zwillinge sind sie ja nicht...

ich mag das, wenn sich verwandschaft in stimmen transportiert, bei rosemarie fendel und suzanne von borzody war das ja auch ganz stark so


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 14.04.2015, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2011, 16:04
Beiträge: 1179
Also, ich fand den Havelkaiser damals einfach "umwerfend" :). Klar wirkt heute manches befremdlich und einiges an Elisabeths Verhalten hat mich damals schon gestört - aber alles in allem gehören sie zu den absoluten Pionierinnen im deutschen Fernsehen. Meine Güte, 1994! Da gab's noch nicht mal Nina und Erika oder Andrea und Billy (oder Andrea und Babette), ja nicht mal Tanja und Sonja aus der Lindenstraße. 1994 war GAR NICHTS!!!

Lesbische Beziehungen gab es absolut NULL und dafür ist das Drehbuch im "Havelkaiser" unglaublich weit gegangen. Kaum zu fassen, dass das Pfitzmanns eigene Idee gewesen sein soll. Klar kann ich da aus heutiger Sicht rangehen und an dem ein oder anderen herummeckern, aber für mich ist das Entscheidende dieses großes Wagnis, dass sowohl die Serie als auch die Schauspielerinnen damals eingegangen sind und dafür bin ich Marion Kracht und Michèle Marian bis heute dankbar. Mich hat das damals absolut vom Hocker gerissen - ich dachte, ich seh nicht richtig, als Elisabeth (in der ersten Staffel) versucht, Jette zu küssen .

Anders als die meisten hier fand ich die Drehbücher übrigens ausgesprochen gut geschrieben (für 'ne deutsche Serie in den 90ern) und finde das auch heute noch. Genau wie Heidi M. ging mir unsere Diskussion im "Ich will dich -Thread" noch nach und ich habe entdeckt, dass es die Serie inzwischen auf DVD gibt :wink: .

Übrigens fand ich immer, dass Elisabeth und Jette zusammengehören, auch wenn Elisabeth Jette gerade anfangs nicht ernst genug genommen hat. Je länger die Serie ging, desto besser passten sie eigentlich zusammen und hätte es eine weitere Staffel gegeben, kann ich mir gut vorstellen, dass die beiden dann wieder zusammengekommen wären, denn dies wurde in der Serie bis zum Schluss offengelassen.

Die Idee, dass Jette zwischendurch auch mal Erfahrungen mit anderen Frauen macht, finde ich eigentlich ganz charmant, weil es zeigt, dass es nicht nur um Elisabeth als Person ging. Ich hatte auch den Eindruck, dass diese Architektin ganz bewusst so gezeichnet war, dass das zwischen ihr und Jette niemals was Ernsthaftes sein würde, was die Wahrscheinlichkeit, dass Jette irgendwann wieder den Weg zu Elisabeth zurückfindet, für mich noch höher gemacht hat.

Ich hätte die beiden so gern wieder glücklich gesehen. Hach :liebe2: ...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 14.04.2015, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2010, 19:12
Beiträge: 9738
kimlegaspi hat geschrieben:
Also, ich fand den Havelkaiser damals einfach "umwerfend" :). Klar wirkt heute manches befremdlich und einiges an Elisabeths Verhalten hat mich damals schon gestört - aber alles in allem gehören sie zu den absoluten Pionierinnen im deutschen Fernsehen. Meine Güte, 1994!

Lesbische Beziehungen gab es absolut NULL und dafür ist das Drehbuch im "Havelkaiser" unglaublich weit gegangen. Kaum zu fassen, dass das Pfitzmanns eigene Idee gewesen sein soll. .



word :D

_________________
ANNA LOOS: "Das beste Accesoires einer Frau ist ihr Verstand"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 14.04.2015, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
kimlegaspi hat geschrieben:
Also, ich fand den Havelkaiser damals einfach "umwerfend" :)


ich fand sie spannend, die beiden waren das erste paar, das ich geshipt habe :herzschlag:

kimlegaspi hat geschrieben:
Lesbische Beziehungen gab es absolut NULL und dafür ist das Drehbuch im "Havelkaiser" unglaublich weit gegangen.


wissen wir, wissen wir :knuddel:

kimlegaspi hat geschrieben:
Kaum zu fassen, dass das Pfitzmanns eigene Idee gewesen sein soll.


na, er hat sich, so die legende, zumindest dafür eingesetzt, dass das, was in der ersten staffel angelegt war in der zweiten auch gezeigt wurde

kimlegaspi hat geschrieben:
Klar kann ich da aus heutiger Sicht rangehen und an dem ein oder anderen herummeckern


wir können halt nicht aus unserem jahrhundert, ich hatte die serie lange nicht geschaut und da ist so ein wiedersehen schon interessant

kimlegaspi hat geschrieben:
Übrigens fand ich immer, dass Elisabeth und Jette zusammengehören


da bist du hier leider die einzige :razz:

:yeahyeah: JETTE & ELISABETH!!!

kimlegaspi hat geschrieben:
Die Idee, dass Jette zwischendurch auch mal Erfahrungen mit anderen Frauen macht, finde ich eigentlich ganz charmant, weil es zeigt, dass es nicht nur um Elisabeth als Person ging. Ich hatte auch den Eindruck, dass diese Architektin ganz bewusst so gezeichnet war, dass das zwischen ihr und Jette niemals was Ernsthaftes sein würde, was die Wahrscheinlichkeit, dass Jette irgendwann wieder den Weg zu Elisabeth zurückfindet, für mich noch höher gemacht hat.

Ich hätte die beiden so gern wieder glücklich gesehen. Hach :liebe2: ...


wo habt ihr die fünfte staffel mit dem happy end versteckt?! :gun:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Havelkaiser
BeitragVerfasst: 15.04.2015, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2011, 16:04
Beiträge: 1179
Zitat:
wissen wir, wissen wir :knuddel:


Ja, ich weiß, dass ich hier Eulen nach Athen trage :knuff: .


Zitat:
wo habt ihr die fünfte staffel mit dem happy end versteckt?! :gun:


Das frage ich mich auch :wink: . Ich finde, die Serie wirkte bei verschiedenen Storylines so, als ob noch eine weitere Staffel angedacht war. Es gibt das Gerücht, dass Günther Pfitzmann gestorben ist, bevor das geschehen konnte, aber ich glaube das nicht, weil er meines Erachtens drei Jahre nach Vollendung der letzten Staffel starb. Und die Serie wurde ja bis dahin immer einmal im Jahr gedreht. Vielleicht war einfach die Luft raus. Das halte ich für wahrscheinlicher, aber allein für Jette und Elisabeth hätte ich mir liebend gern noch weitere drei Folgen angesehen 8) .

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Liebe, NES, TV, USA, Erde

Impressum | Datenschutz