Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 13:23

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2015, 19:06
Beiträge: 1081
Liebe Hoppe, GsD bleibt uns das ZDF in der bisherigen Qualität erhalten, denn die Serienverantwortliche, Heike Hempel, wird ab Januar 2018 Stv. Programmdirektorin.

Hoffentlich hat sie keinen MG, weiß wer ihr Papi ist und legt sich nicht mit dem senderberüchtigten Sexisten Lanz an. :mrgreen: Auf jeden Fall ist garantiert, dass ich deine schönen, unter vollen Segeln geschriebenen Beiträge auf lange Zeit nicht missen muss, da diese kostensparenden Doppelposten keinen zeitlichen Spielraum bieten, eingefahrenes zu überdenken.

Also bezüglich des Papithemas bin ich schon mehr im Bilde als nur belesen. Inwieweit das Betroffene affektiert hängt natürlich entscheidend davon ab, welches normative Idyll da wie belogen wird. Zarah bekommt diesbezüglich sicher die volle Ladung, allerdings wurde sie als "Journalistenserie" angekündigt, da darf man auch am Schluss im Thema bleiben.

Ich habe so das Gefühl, als habe sich da eine A- und B-Truppe an der Serie zu schaffen gemacht. Sukzessive habe ich mir mit den Folgen den Beipackzettel durchgelesen. Jubel über die Gewinnung der Autoren, die sich übrigens eine Fortsetzung wünschten, selbstbewusste "ZDF-lackiert-sich-die Eier"-Texte.

Auf der anderen Seite Trailer, Begleit- und Vorschautexte, die nicht zu dem eigentlich gezeigten passen. Eine weitere Schwäche, dass man sein Format nur in die Pipeline schiebt und es danach nicht weiter bewirbt oder dafür sorgt, dass es im Gespräch bleibt.

Diese Autofahrszene hätte ich genommen, wenn Folge 6 eine Brückenfolge geblieben wäre. Ist so nen bisschen Grell-Seventies-Cartoon-mäßig, Pop-Art. Was ich an Zarah amüsant fand, war, dass sie immer mit offenem Visier sofort blank gezogen, überhaupt nicht das Kolleg/-innen-Ränkegestrüpp durchblickt, ihre Gegner recht selbstgefällig unterschätzt hat und so anfällig für Konter war. Und das macht Hartwig. Nur, die hat schon einiges durch und ja, sie würde wohl einen Puff auseinandernehmen wollen, aber sich auf jeden Fall sammeln und es vielleicht schaffen, eine Lernkurve Richtung Menschenkenntnis und Eigendosierung zu fliegen. So wie es aussieht, da der "Testballon" Zarah nicht funktioniert hat, bleibt das die Schlussfolge und eine im privaten Bereich sehr verletzlich erzählte Figur endet cartoonmäßig splash-trashig in einem möglichen Selbstmordszenario. Irgendwie auch wenig lustig.

Die offene Geschichte Fips - Olsen - Zarah und damit den Ausblick die Auswirkungen auf Zarah - Jenny hätte das B-Team aber auch rausschneiden können, menno.

Zu Jenny und Zarah schreibe ich vielleicht noch mal.

Die Twitterei mit dem Schauspieler klingt ja interessant.

Besitos :knuff:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 08.10.2017, 14:35 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2015, 19:06
Beiträge: 1081
Heidi.M hat geschrieben:

na, oder nur, wenn es sich um interessante, abgeschlossene Filme handelt

was ja alle fünf Jahre mal vorkommt :mrred:

denn wenn Worte wie "Abfahrt Wunstorf-Luthe", "Horst und Margarete" und "Pommes Schranke" in den Medien auftauchen, erzeugt das bei mir schon nicht zu verachtende Identifikations-Gefühle

ARD und ZDF liefern mir das zu selten

die BBC und Netflix nie

Heidi, ja so ist es. Außerdem ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Ich mag u. a. die festen Programmstrukturen der ÖR – man weiß um welche Uhrzeit welche Programmfarben leuchten. Und trotz Timeshift etc. wird es noch geduldet, wenn man mit "ich gucke das eben noch zu Ende" irgendwelche zugerufenen Aufgaben verschiebt, die sich dann von selber erledigen oder erledigt werden. Netflix muss man eher, weil verschiebbar, ausschalten.

Ich bin übrigens auch mal geradezu angefleht worden, mir so einen Zählkasten ans Fernsi anschließen zu lassen. Hatte da keine Lust drauf, wie so manch andere wohl auch nicht. Ich bezweifle die Aussage Quote – Publikumsinteresse da doch sehr. Der ÖR darf ruhig seiner meinungsbildenden Unterhaltungsaufgabe selbstbewusst und unabhängig nachkommen. Wenn einige Sender eben auch nur alle fünf Jahre.

War mal zwangsverhaftet bei RAI. Konnteste zuschalten wann du wolltest, warst sofort drin. Fröhliche Menschen machten sich in Shows zum Affen, Quizze, die ich mit meinem Speisekartenitalienisch gewonnen hätte, alles leicht verdaulich.

Nee, dann eher unsere – bitte mit mehr als Kleinejungsgroßmaul-Mut.

Mach mal schön Urlaub...der Thread steht noch 'ne Weile. Geht nicht auf Neo...:huhu:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
EBeth hat geschrieben:
Mach mal schön Urlaub...:huhu:


Ja, mach ich. :huhu:

Nur noch eine letzte Frage: Was ist ein MG?

Und dann noch: Lass uns nicht mehr über Essen sprechen... :skol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012, 13:04
Beiträge: 6618
Wohnort: Germany
Heidi.M hat geschrieben:
na, oder nur, wenn es sich um interessante, abgeschlossene Filme handelt

was ja alle fünf Jahre mal vorkommt :mrred:

denn wenn Worte wie "Abfahrt Wunstorf-Luthe", "Horst und Margarete" und "Pommes Schranke" in den Medien auftauchen, erzeugt das bei mir schon nicht zu verachtende Identifikations-Gefühle

ARD und ZDF liefern mir das zu selten

die BBC und Netflix nie
???? Öh.... sind diese Stichworte gefallen? :oops: :schlafmütze:
Oder nur in Kritiken dazu?


@Elsie - ich werde bei den Texten in letzter Zeit auch sehr von Euch inspiriert :mrred:

Zum Papi-Ding - ich seh es schon auch, dass es etwas überzogen war - vielleicht nicht so stark wie ihr....

Noch nette Urlaubstage oder Urlaubsträume von gerade verflossenen Tagen wünsche ich Euch :D


PS: Wie hat denn der gebratene Seemann oder was es war, geschmeckt?
Stell ihn mir etwas lederig vor, so wettergegerbt und mindestens 30-40 Seemannjahren auf dem Buckel und .... salzig. Schließlich ist alles an der See salzig. Selbst der Kakao den man als Kind im Urlaub gekocht hat, war salzig - weil die Kühe weiden ja an der frischen Meerluft.... (nein, klein hoppe hat NICHT den Zucker mit dem Salz verwechselt, es waren völlig logischerweise die Kühe und die frische Meeresluft!) :oops: :schluri: :fun:

_________________
Bild

R.I.P. Lexa kom Trikru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2015, 19:06
Beiträge: 1081
Heidi.M hat geschrieben:
EBeth hat geschrieben:
Mach mal schön Urlaub...:huhu:


Ja, mach ich. :huhu:

Nur noch eine letzte Frage: Was ist ein MG?

Und dann noch: Lass uns nicht mehr über Essen sprechen... :skol:

Det Essen war für mich durch, hier wird eh selber gekocht. Aber, wenn das Schiffchen fragt, dann werde ich doch nochmal weich. :pirat:

Der MG ist Zarahs Auto, ein MG Midget. :herzschlag:

:prost: , Heidinho.... :knuff:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2015, 19:06
Beiträge: 1081
@Hoppe: nicht deine Schiffslaterne unter den Scheffel stellen, du hast schon einen eigenen, sehr passionierten Style. :fight: Liebe den. :liebe2:

Zum Seemann:
Spoiler:
Ich mache mich übrigens nicht über das Speisekartendeutsch lustig. Das ist genau gut so wie es ist. Die Bedienung muss nicht die Speisekarte mit Polonaisen durch die Küche oder Zeigen auf die Teller anderer Gäste illustrieren. Der Gast bestellt das womit er sich sicher ist und sieht gleich, dass es sinnlos ist, die Bedienung z.B. in bestem Pfälzisch mit etwaigen Detailfragen an sich zu binden. Andere Gäste kommen auch dran, also win-win.

Den "Frito Marinero" habe ich ebensowenig gegessen wie das "Lomo de cerdo", gar nicht schlecht übersetzt mit "Schweinekarre". Es wäre blöd, hier nicht selber zu kochen.

Meerkuhmilch schmeckt salzig? Das ist mir ja noch nie aufgefallen. Nur, dass Salzwiesenlamm lecker ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 08.10.2017, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012, 13:04
Beiträge: 6618
Wohnort: Germany
EBeth hat geschrieben:
@Hoppe: nicht deine Schiffslaterne unter den Scheffel stellen, du hast schon einen eigenen, sehr passionierten Style. :fight: Liebe den. :liebe2:
Danke, danke. Same :D
Aber es ist echt inspirierend. Ich krieg da immer ein bisschen Lust rumzuspielen... :will: :redchillen:

EBeth hat geschrieben:
Zum Seemann:
Spoiler:
Ich mache mich übrigens nicht über das Speisekartendeutsch lustig. Das ist genau gut so wie es ist. Die Bedienung muss nicht die Speisekarte mit Polonaisen durch die Küche oder Zeigen auf die Teller anderer Gäste illustrieren. Der Gast bestellt das womit er sich sicher ist und sieht gleich, dass es sinnlos ist, die Bedienung z.B. in bestem Pfälzisch mit etwaigen Detailfragen an sich zu binden. Andere Gäste kommen auch dran, also win-win.

Den "Frito Marinero" habe ich ebensowenig gegessen wie das "Lomo de cerdo", gar nicht schlecht übersetzt mit "Schweinekarre". Es wäre blöd, hier nicht selber zu kochen.

Meerkuhmilch schmeckt salzig? Das ist mir ja noch nie aufgefallen. Nur, dass Salzwiesenlamm lecker ist.


Zur Meerkuhmilch:
Spoiler:
Vielleicht war es auch der Kakao, der schon zu lange in Meeresnähe im Schrank stand oder die Teelöffel und Tassen. :wink:
Am Meer ist eben alles salzig :mrgreen:

_________________
Bild

R.I.P. Lexa kom Trikru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 19.10.2017, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
hoppetosse hat geschrieben:
Heidi.M hat geschrieben:
na, oder nur, wenn es sich um interessante, abgeschlossene Filme handelt

was ja alle fünf Jahre mal vorkommt :mrred:

denn wenn Worte wie "Abfahrt Wunstorf-Luthe", "Horst und Margarete" und "Pommes Schranke" in den Medien auftauchen, erzeugt das bei mir schon nicht zu verachtende Identifikations-Gefühle

ARD und ZDF liefern mir das zu selten

die BBC und Netflix nie
???? Öh.... sind diese Stichworte gefallen? :oops: :schlafmütze:
Oder nur in Kritiken dazu?


nö, es ging mir wie gesagt darum, dass die ÖR ihren Heimvorteil nutzen könnten und gutes Programm mit Figuren, Orten, Geschichten von hier machen könnten, mit dem wir uns identifizieren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 19.10.2017, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
Hans Hoff hat sich dann auch noch mal über die Spitzen-Programmplanung des ZDF aufgeregt

https://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/6372 ... ehlschlag/

ich verlange ja gar nicht, dass die ÖR nicht mehr ihre geliebten Krimis von der Stange versenden (obwohl schön wär's ja :D )

aber wenn die nicht bald mal den Mut haben, so ein paar Sendeplätze pro Monat für besser/anders erzählten Kram zu reservieren/etablieren, können die sich weite Zuschauergruppen abschminken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 20.10.2017, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2015, 19:06
Beiträge: 1081
:huhu:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 20.10.2017, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
:knuddelknutsch: :huhu:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 20.10.2017, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012, 13:04
Beiträge: 6618
Wohnort: Germany
:huhu: :huhu:

_________________
Bild

R.I.P. Lexa kom Trikru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zarah, die wilden Jahre - ZDF
BeitragVerfasst: 22.10.2017, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2012, 13:20
Beiträge: 2972
:pidu: :huhu:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

20 Jahre Grundy UFA
Forum: Verbotene Liebe Allgemein
Autor: chubby
Antworten: 5
18 Jahre Verbotene Liebe
Forum: Verbotene Liebe Allgemein
Autor: chubby
Antworten: 279
(subjektiver) Rückblick auf 17 Jahre VL
Forum: Verbotene Liebe Allgemein
Autor: chubby
Antworten: 1
hypothetisch: 4 Jahre Carla und Hanna
Forum: Umfragen
Autor: chubby
Antworten: 10
10 Jahre VL Gäste
Forum: Verbotene Liebe Allgemein
Autor: LolaRuns
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Liebe, NES, TV, USA, Erde

Impressum | Datenschutz